Logo
Suchen
Portugiesische Lorbeerbaum 'Tico' als Spalierbaum
Portugiesische Lorbeerbaum 'Tico' als Spalierbaum
Portugiesische Lorbeerbaum 'Tico' als Spalierbaum
Portugiesische Lorbeerbaum 'Tico' als Spalierbaum

Portugiesischer Lorbeer als Spalier

Prunus lusitanica
Wählen Sie die Größe
Extras
87,95 €inkl. MwSt
1
Eigener Pflanzservice
9,4 Kundenbewertung
Attraktive Preise
Großes Sortiment

Über dieses Produkt

ImmergrünJa
BlattfarbeOrange, Rotes Ende, dann Grün
BlütezeitMai
BlütenstandWeiße Blumen
BodenfeuchtigkeitTrocken, feucht, verträgt keine Nässe
Geliefert inTopf / Wurzelballen
Höhe bei Lieferung (Achtung: Kann abweichen!)240 cm
Lateinischer NamePrunus lusitanica Tico
SchnittperiodeApril, Juli
SchnittmethodeZurückschneiden auf einen gleichmäßigen Schirm
Stammhöhe120 cm
Stammumfang3-6 cm
StandortSonne, Halbschatten
GartentypJeder Garten
Bevorzugte BodenartSand, Ton, lehmiger Boden
FrüchteDunkelrote Beere
WindempfindlichkeitVerträgt Wind
WinterhärteZiemlich robust
BlätterImmergrün
Anzahl der Schnittgänge1 bis 2 Mal pro Jahr
WachstumsrateDurchschnittlich

Was ist ein Portugiesischer Lorbeer als Spalier

Prunus lusitanica ‘Tico’ ist ein neuer Baum auf dem Markt. Diese Art von portugiesischem Lorbeer ist bereits eine wertvolle Ergänzung des Spaliersortiments von Baumshop. Der Prunus lusitanica ‘Tico’ ist ein immergrünes Spalier. Seine Blätter sehen denen der Zierbirne (Pyrus calleryana ‘Chanticleer’) sehr ähnlich. Die Blätter sind hellgrün und färben sich später schön dunkelgrün. Der Prunus lusitanica ‘Tico’ hat größere Blätter als der Prunus lusitanica ‘Angustifolia’. Neue Blätter färben sich auffällig orange/rot. Im Juni und Juli ist dieser Spalier mit weißen Blüten zu bewundern.

Pflanzung von Prunus lusitanica ‘Tico’ als Spalier

Wir empfehlen Ihnen, zunächst das Pflanzpaket mit diesem portugiesischen Spalier ‘Tico’ zu bestellen. In diesem Pflanzpaket sind Baumpfähle enthalten, die für Stabilität sorgen. Dieses Spalier ist in den ersten Jahren sehr windempfindlich! 

Das portugiesische Spalier ‘Tico’ wächst am besten an einem sonnigen Standort, eventuell im Halbschatten. Der bevorzugte Bodentyp ist Sand, Lehm und lehmiger Boden. Es ist besonders wichtig, dass der Boden wasserdurchlässig ist. 

Möchten Sie, dass wir das Portugiesische Spalier ‘Tico’ für Sie pflanzen? Auch das ist möglich. Bestellen Sie zusätzlich zum Pflanzpaket unseren Pflanzenservice. 

Das Blatt der Portugiesischer Lorbeer ‘Tico’ als Spalier

Der Unterschied zu Prunus lusitanica ‘Angustifolia’ ist, dass das Blatt von ‘Tico’ größer ist. Die Blätter des portugiesischen Lorbeers ‘Tico’ sind auffallend bronzefarben und werden dann leuchtend grün. 

Die Blätter dieses Spaliers sind denen der Zierbirne sehr ähnlich. Im Gegensatz dazu ist der Portugiesische Spalierbaum ‘Tico’ sommergrün und immergrün. Daher bietet Prunus lusitanica ‘Tico’ als Spalierbaum das ganze Jahr über Privatsphäre. 

Blütezeit des Portugiesischer Lorbeer ‘Tico’ als Spalier

Der Mai ist die Blütezeit von Prunus lusitanica ‘Tico’. Die weißen Blüten heben sich schön von dem grünen Laub des Portugiesischen Lorbeers ‘Tico’ ab. 

Rückschnitt des Prunus lusitanica ‘Tico’ als Spalier

Schneiden Sie das Portugiesische Spalier ‘Tico’ im Frühjahr, bevor die Blüte beginnt. Entfernen Sie dabei beschädigte Zweige mit einer guten Heckenschere. Schneiden Sie sie bis zu einem gleichmäßigen Schirm zurück. 

Pflege des Portugiesischer Lorbeer ‘Tico’ als Spalier

Der Portugiesischer Lorbeer ‘Tico’ als Spalier ist ein einigermaßen winterharter Baum. Wegen der nicht so strengen Winter ist ein zusätzlicher Kälteschutz nicht erforderlich. Schützen Sie den Portugiesischen Spalierbaum ‘Tico’ jedoch, wenn strenger Frost vorhergesagt wird. Sie können das Portugiesischer Lorbeer ‘Tico’ als Spalier schützen, indem Sie Laub auf dem Boden liegen lassen oder Holzspäne um den Baum legen. Dadurch entsteht eine isolierende Schicht. 

Dieser Baum ist erhältlich in:

  • Scholle, wurzelnackt, Topf (von Oktober bis April)
  • Wurzelballen, Topf (von April bis September)

Die Gesamthöhe unserer Bäume ist die Höhe ohne Topf und Wurzelballen.

Portugiesischer Lorbeer als Spalier